Technics Vollverstärker SU-G700M2
Veredeltes Nachfolgemodell des vielfach ausgezeichneten SU-G700
Hamburg, September 2021 - Technics kündigt die Markteinführung des neuen Vollverstärker SU-G700M2 an. Das neue Modell basiert auf der Plattform des bei HiFi-Enthusiasten beliebten Vorgängermodells SU-G700, welches bereits Maßstäbe unter den Verstärkern gesetzt hat und weltweit von zahlreichen Fachpublikation ausgezeichnet wurde.
Der neue SU-G700M2 ist ein Paradebeispiel für die unermüdliche Forschungs- und Entwicklungsarbeit von Technics, um jedem HiFi-Enthusiasten die bestmögliche Klangqualität, unabhängig von Quellen und Formaten sowie den angeschlossenen Lautsprechern, zu garantieren. So wurden in dem neuen SU-G700M2 viele der fortschrittlichen Technologien aus der Technics Referenzklasse, dem Flaggschiffmodell SU-R1000, übernommen, um eine überragende Klangqualität zu bieten, die in dieser Klasse bislang für undenkbar gehalten wurde.
Unter den innovativen Highlights des neuen SU-G700M2 finden sich ausgefeilte und seit Jahren bewährte Digital-Technologien wie die JENO Engine (Jitter Elimination and Noise-Shaping Optimization), die jegliche Musiksignale ohne Verzerrungen und absolut jitterfrei verarbeitet, um sie mit höchster Präzision und maximaler Signaltreue zu reproduzieren. Dazu sorgt die LAPD Technologie (Load Adaptive Phase Calibration) für eine perfekte Anpassung des Verstärkers an den Impedanzverlauf der jeweils angeschlossen Lautsprecher und optimiert so den Phasenverlauf der Wiedergabe.
Im neuen SU-G700M2 kommen weitere Innovationen und Technologien für bestmögliche Klangqualität zum Einsatz:
Preise und Verfügbarkeit
Der Technics SU-G700M2E-K ist ab Oktober 2021 für 2.299 Euro (UVP) in den Ausführungen Silber und Schwarz (gebürstetes Aluminium) erhältlich.
Über Technics Verstärker
Unter dem Markennamen Technics entwickelt und vertreibt die im japanischen Osaka ansässige Panasonic Corporation bereits seit 1965 hochwertige Audio- und HiFi-Produkte. Angetrieben von ständigem Streben nach Innovation und dem hohem eigenen Qualitätsanspruch im Audiosektor wurden seitdem zahllose HiFi-Komponenten entwickelt, von denen viele sogar einen regelrechten Kultstatus unter HiFi-Liebhabern erreicht haben. Revolutionäre und hoch gelobte Verstärker-Technologien wie OTL (Output Transformer-less), OCL (Output Capacitor-less), Class A+ oder akkubetriebene Netzteile sind legendär und unterstreichen die Innovationskraft von Technics. Seit der Rückkehr der Marke im Jahr 2014 setzt Technics bei seinen Verstärkern auf die zukunftsweisende, digitale Technologie „JENO Engine“ (Jitter Elimination and Noise Shaping Optimization) – eine komplett firmeneigene Entwicklung, um digitale Musiksignale optimal aufzubereiten. Ebenso bahnbrechend ist die LAPD Technologie (Load Adaptive Phase Calibration), welche den Impedanzverlauf der Technics Verstärker optimal an den jeweils angeschlossen Lautsprecher anpasst und somit den Phasenverlauf der Wiedergabe optimiert.
Diese und weitere Technics Pressemitteilungen sowie druckfähiges Bildmaterial können Sie unter https://www.technics.com/de/presse/pressemeldung.html herunterladen.
Weitere Informationen zu Technics gibt es außerdem im Internet unter www.technics.com, auf www.facebook.com/technics.global, auf Twitter via @technics sowie unter https://www.youtube.com/TechnicsOfficial.
Weitere Informationen:
Panasonic Deutschland
Eine Division der Panasonic Marketing Europe GmbH
Winsbergring 15
22525 Hamburg
Ansprechpartner für Presseanfragen:
Michael Langbehn
Tel.: 040 / 8549-0
E-Mail: michael.langbehn@eu.panasonic.com