Klangstarker Regallautsprecher Technics SB-C600
Hamburg, September 2021: Technics kündigt die Markteinführung der SB-C600 Regallautsprecher an. „Wenn über Technics gesprochen wird, denken die meisten HiFi- und Musik-Liebhaber sofort an die legendären Plattenspieler der Marke, die regelrechte Ikonen geworden sind – echte Meilensteine für den Einsatz in Heim-HiFi-Anlagen und zuverlässige Standard-Werkzeuge für DJs“, wie Frank Balzuweit, Produktmanager Technics Europa, erläutert. „Genau genommen war das allererste Produkt, das unter dem Namen Technics im Jahr 1965 produziert wurde, aber ein kleiner 2-Wege-Regallautsprecher“, so Frank Balzuweit weiter. „Dieser kompakte Lautsprecher konnte mit einer für diese Zeit kaum möglich gehaltenen Klangqualität überzeugen“.
“Wenn man sich die bahnbrechenden und innovativen Designs und Konzepte der Technics Lautsprecher aus über 50 Jahren anschaut, wird schnell deutlich, wieviel Know-how, Engagement und Herzblut in Entwicklung und Produktion gesteckt wurde“, so Frank Balzuweit. „Heutzutage ist es eigentlich kein großes Problem mehr, einen riesigen Lautsprecher mit eindrucksvoller Klangqualität zu bauen“, fährt er fort, „doch um einen kleinen, sehr kompakten Lautsprecher zu konstruieren, der wie ein ,Großer´ klingt und eine realistische Konzert-Akustik in die eigenen vier Wände bringt, bedarf es eines ganz besonderen Know-hows. So konnten die Technics-Entwickler ihr enormes Fachwissen und langjährige Erfahrung bei der Entwicklung der neuen SB-C600 effektiv einbringen. Das Ergebnis ist ein kompakter Regallautsprecher, der mit absoluter Detailtreue begeistert und jedem Musikstil Lebendigkeit und faszinierende Räumlichkeit verleiht“.
Der kompakte SB-C600 2-Weg-Lautsprecher ist als Bassreflex-Konstruktion konzipiert und arbeitet aufgrund seines einzigartigen Koaxial-Treiber nach dem „Linear Phase“ Prinzip als akustisch ideale Punktschallquelle. Seine ausgefeilte Technologie wurde dabei in vielen Details von dem deutlich größeren Schwestermodell SB-G90M2 übernommen.
Um alle Bauelemente wie Lautsprecher-Chassis und Gehäuse auf bestmögliche Klangqualität zu optimieren, kamen bei der Entwicklung der neuen SB-C600 modernste Computer-Analysen und Simulations-Software zum Einsatz. Klangstörende Gehäuseresonanzen und mögliche Verzerrungen der Treiber wurden so wirkungsvoll auf ein absolutes Minimum reduziert – beste Voraussetzungen für eine hervorragende und glasklare Musikwiedergabe.
Die SB-C600 verfügen über folgende Features und technische Spezifikationen:
Preise und Verfügbarkeit
Die Regallautsprecher Technics SB-C600E-K sind ab November 2021 für 999 Euro (UVP) pro Paar in der Farbe Matt-Schwarz erhältlich.
Über Technics Lautsprecher
Unter dem Markennamen Technics entwickelt und vertreibt die im japanischen Osaka ansässige Panasonic Corporation bereits seit 1965 hochwertige Audio- und HiFi-Produkte.
Angetrieben von ständigem Streben nach Innovationen und dem hohem eigenen Qualitätsanspruch im Audiosektor wurden seitdem zahllose HiFi-Komponenten entwickelt, von denen viele sogar einen regelrechten Kultstatus unter HiFi-Liebhabern erreicht haben. Das erste Produkt, welches Technics im Jahr 1965 herausbrachte, war ein kompakter 2-Wege-Regallautsprecher, der in seiner Klasse neue Standards bei der Musikwiedergabe setze. Seitdem hat Technics eine Vielzahl von Lautsprechern auf den Markt gebracht, einige davon sind bis heute echte Legenden. So wurde 1975 bei der SB-7000 zum ersten Mal die Linear Phase Technologie eingesetzt, die bis heute von vielen anderen Herstellern nachgeahmt wird. Mit der SB-RX50 wurde 1986 erstmalig eine „Einpunktschallquelle“ vorgestellt – dem „Urvater“ des heutigen Technics´ Phase Precision Driver. Auch die Wiener Staatsoper nutzt die bahnbrechenden, innovativen Technologien von Technics: Dort kommen mit den großen AFP-Flachlautsprechern überaus leistungsstarke und präzise abbildende Soundsysteme zum Einsatz. Das futuristisch anmutende SST-1 Soundsystem mit gefalteten Hornlautsprechern fand sogar Einzug im New Yorker Museum Of Modern Art – ein bemerkenswerter Meilenstein unter den außergewöhnlichen Design-Konzepten.
Diese und weitere Technics Pressemitteilungen sowie druckfähiges Bildmaterial können Sie unter https://www.technics.com/de/presse/pressemeldung.html herunterladen.
Weitere Informationen zu Technics gibt es außerdem im Internet unter www.technics.com, auf www.facebook.com/technics.global, auf Twitter via @technics sowie unter https://www.youtube.com/TechnicsOfficial.
Weitere Informationen:
Panasonic Deutschland
Eine Division der Panasonic Marketing Europe GmbH
Winsbergring 15
22525 Hamburg
Ansprechpartner für Presseanfragen:
Michael Langbehn
Tel.: 040 / 8549-0
E-Mail: michael.langbehn@eu.panasonic.com